Naturheilpraxis Tanja Baur


Direkt zum Seiteninhalt

Klinische Hypnose


Die Hypnotherapie (klinische Hypnose):


1. Trance:
In der Hypnotherapie wird der Patient durch verschiedene Entspannungstechniken in eine sog.
Trance versetzt. Die Trance ist ein Zustand, den jeder Mensch kennt und sogar täglich erlebt. So zum Beispiel der Übergang vom Wachzustand in den Schlaf, Tagträumereien, das völlige "Versunken-sein" in einen spannenden Film oder das Abschweifen der Gedanken an den letzen Urlaub. In diesem Zustand ist unsere Aufmerksamkeit eingeengt bzw. auf etwas Anderes fokussiert. Die Dinge um uns herum werden unwichtiger.



Von den meisten Menschen wird die Trance als
angenehmer Zustand erlebt. Der Körper und das vegetative Nervensystem entspannen sich. Atmung, Blutdruck und Herzschlag werden ruhiger, der Muskeltonus sinkt und es werden weniger Stress-Hormone ausgeschüttet. Ruhe und Entspannung kehren ein.

2. Die Anwendungsmöglichkeiten *:

  • Schmerztherapie
  • Raucherentwöhnung
  • Übergewicht (Ausnahme: krankheitsbedingtes Übergewicht)
  • Ängste und Phobien
  • Prüfungsangst
  • Psychosomatische Krankheitsbilder
  • Funktionelle Störungen
  • Bearbeitung von Konflikten
  • Persönliche oder berufliche Neuorientierung
  • Stressbewältigung


3. Ängste und Befürchtungen:

Häufig besteht eine völlig
falsche Vorstellung von einer Hypnose. Viele Menschen kennen Hypnose nur durch die sogenannte "Show-Hypnose" aus dem Fernsehen oder von öffentlichen Veranstaltungen. Hier werden Menschen häufig als "willenlose Wesen" dargestellt, die dem Hypnotiseur vollkommen ausgeliefert sind. Dieses Bild ist jedoch falsch. In der Hypnose sind Sie jederzeit in der Lage selbst zu entscheiden, was Sie tun möchten. Sie können die Trance jederzeit beenden. Ausserdem sind Sie selbst in der Lage zu Entscheiden, ob Sie die Vorschläge (Suggestionen) des Therapeuten annehmen möchten oder nicht.

 
 


"Kein Mensch
ist gegen
seinen Willen
hypnotisierbar."


4. Wer ist überhaupt hypnotisierbar?

Die meisten Menschen besitzen die Fähigkeiten, in eine hypnotische Trance zu kommen. Wichtig ist hierbei:

  • Die Bereitschaft, sich in Hypnose zu begeben
  • Die Bereitschaft, das "Problem" anzugehen und daran zu arbeiten
  • Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren und zu entspannen


Häufig ist gerade der 3. Punkt problematisch. Aber auch eine nicht so besonders tiefe Trance kann für eine Therapie ausreichend sein.

 

"Wichtig für den Erfolg
einer Behandlung ist das
Vertrauen
zum Therapeuten und eine gute Motivation"

5. Ablauf einer Behandlung mit Hypnotherapie:

a) Erstgespräch:
Vor jeder Hypnotherapie steht ein ausführliches Gespräch. In diesem Gespräch muss das Problem / Anliegen genau geklärt werden:

  • Wo liegt genau das Problem / die Beschwerde
  • Wurde eine entsprechende (ausreichende) Untersuchung / Diagnostik durchgeführt *
  • Ist eine Hypnotherapie bei diesem Problem /dieser Beschwerde sinnvoll und angezeigt
  • Was soll mit der Therapie genau erreicht werden - Definition der Ziele
  • Ist eine entsprechende Motivation da, die Probleme anzugehen
  • Gibt es eine ausreichende Vertrauensbasis zwischen Patient und Behandler


* Hinweis:
Die auf meiner Homepage beschriebenen Behandlungsverfahren / Anwendungsmöglichkeiten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Beschwerden, Erkrankungen und Leiden müssen grundsätzlich von einem kompetenten Heilpraktiker oder Arzt abgeklärt werden. Erst nach einer eingehenden Untersuchung / Diagnostik kann entschieden werden, welche Behandlungen, Therapieverfahren oder Medikamente in Ihrem individuellen Fall sinnvoll und notwendig sind. Bitte kontaktieren Sie bei allen Fragen oder Beschwerden einen Heilpraktiker oder Arzt Ihres Vertrauens.


Hypnose ist kein "Allheilmittel" und auch keine "Wundertherapie", die alle Probleme einfach in Luft auflöst. Für den Erfolg einer Behandlung ist eine entsprechende Vertrauensbasis notwendig sowie eine gute Motivation des Patienten bei der Lösung des Problems mitzuarbeiten.


b) Folgesitzungen:
Im Vorgespräch wird der bisherige Behandlungsverlauf besprochen und das heutige Ziel definiert. Anschließend erfolgt die eigentliche Hypnose (Trance). Ein Abschlussgespräch rundet die Therapiesitzung ab.

Für eine Hypnotherapie sind - je nach Problematik / Beschwerden - meist 6 - 10 Sitzungen ausreichend. Eine Behandlung dauert zwischen 1 bis 1,5 Stunden.


Weitere Informationen erhalten Sie über meine Link-Liste:
Zur Link-Liste


Homepage | Über mich | Praxisangebot | Klassische Homöopathie | Rebalancing | Wellness-Massagen | Klinische Hypnose | Kontakt | Bildergalerie Praxis | Preisliste | Anschrift / Anfahrt | Link-Liste | Impressum | Hinweise zum Datenschutz | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü