Die Praxis
Praxisschwerpunkt:
- Klassische Homöopathie
- Ganzheitlich o. Orthopädie
- Orthopädische Erkrankungen / Beschwerden
- Rebalancing Körpertherapie / Massagen
- Scenar: Bipolare Impulstherapie
- Skribben, Spiraldynamik
- Dorn-Therapie
- Rebalancing-Körpertherapie
- Darmsanierung, Magen-/Darmerkrankungen
- Lebensmittelunverträglichkeiten
- Orthomolekulare Therapie (Nahrungsergänzungsmittel)
- begleitende Gespräche bei Bedarf
- Gutscheine (auch online)
"Bitte |
Terminvereinbarung:
Ich führe meine Praxis als Terminpraxis. Dies ist eine ganz bewusste Entscheidung, da diese Form der Organisation viele Vorteile für meine Patienten bietet:
Wartezeiten werden vermieden bzw. minimiert - im Regelfall halte ich Termine pünktlich ein
Ruhe und Privatsphäre, da keine weiteren Patienten oder Besucher in der Praxis sind
Ich kann genügend Zeit einplanen, um Ihre Anliegen ausreichend zu besprechen
Falls Sie einen Termin nicht einhalten können, bitte ich jedoch um rechtzeitige Absage (möglichst 2 Tage vorher).
Das Erstgespräch:
Grundlage einer jeden Behandlung / Therapie in meiner Praxis ist eine ausführliche Anamnese (Aufnahme der Krankengeschichte) sowie eine Untersuchung und die Stellung der Diagnose (Befund). In einem anschließenden Beratungsgespräch klären wir alle offenen Fragen, z.B.:
sind noch weitere Untersuchungen / Abklärungen notwendig, z.B. zum Ausschluss einer schwerwiegenden Erkrankung
welche Therapiemöglichkeiten bestehen
welche Wirkungen / Nebenwirkungen haben die Methoden oder Medikamente
welche Kosten werden auf Sie zukommen (siehe auch unter Punkt: Rechtsgrundlagen / Abrechnung)
Merke:
Bitte bringen Sie vorhandene Unterlagen mit:
Arztberichte, Krankenhausberichte, Gutachten, Laborbefunde, Befunde bildgebender Verfahren z.B. Röntgen, Medikamente, Allergiepass, Impfpass

Rechnungsstellung:
Sie erhalten über alle durchgeführten Behandlungen eine Rechnung. Unabhängig davon, ob Sie Selbstzahler sind oder die Rechnung bei einer Privaten Krankenversicherung, der Beihilfe oder einer Zusatzversicherung einreichen möchten. Die Rechnungen können auch zur Einreichung bei der Einkommenssteuererklärung verwendet werden (Steuerbegünstigung ist abhängig von der individuellen Belastungsgrenze).
Bitte klären Sie im Vorfeld, ob und in welchem Umfang Ihr Kostenträger die Kosten für die Behandlung übernehmen wird. Auf Wunsch kann ich Ihnen einen Kostenvoranschlag zur Einreichung bei Ihrem Kostenträger erstellen.
Hinweis:
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Kosten für eine Heilpraktikerbehandlung nicht.
Der Rechnungsbetrag ist von Ihnen innerhalb der angegebenen Frist (im Regelfall 14 Tage) zu begleichen. Unabhängig davon, ob, wann und in welchem Umfang ein Kostenträger Ihnen die Rechnung zurückerstattet. Eine ausführliche rechtliche Aufklärung finden Sie unter der Rubrik: Rechtsgrundlagen / Abrechnung.
Qualitätssicherung:
Zur Qualitätssicherung in der Praxis führe ich ein Praxishandbuch